Check up

Ihr Termin zur Vorsorge

Mit dem „allgemeinen Check up“ oder dem „Chroniker-Managementprogramm“ nehmen Sie jetzt eine sinnvolle Vorsorge-Leistungen in Anspruch.

So buchen Sie Ihren Vorsorgetermin ganz bequem online.

Wählen Sie unten im Terminbuchungsfeld die gewünschte Terminart aus. Sie können dabei Ihren behandelnden Arzt auswählen und uns mitteilen, ob Sie gleichzeitig ein Screening auf Hautkrebs wünschen. Daraufhin können Sie Ihren gewünschten Termin in unserem Labor-Kalender auswählen. Abschließend werden Sie zur Buchung des Besprechungstermins bei Arzt weitergeleitet.

Allgemeiner Check up

1. Termin (Labor)

Wichtig: Bitte erscheinen Sie zu diesem Termin unbedingt nüchtern.

  • Das Messen des Blutdrucks: Zusammen mit dem Cholesterinwert kann der Blutdruck auf Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) oder für einen Herzinfarkt hinweisen.

  • Die Entnahme einer Blutprobe: Diese wird dann im Labor ausgewertet und gibt Aufschluss über Cholesterin- und Blutzuckerwerte. Anhand dieser Werte kann der Arzt erkennen, ob zum Beispiel der Verdacht auf eine Zuckerkrankheit besteht. Bei Versicherten unter 35 Jahren erfolgen Blutuntersuchungen nur bei einem entsprechenden Risikoprofil, das heißt bei Übergewicht, Bluthochdruck oder familiären Vorerkrankungen.

  • Zusätzlich bei Versicherten ab 35 Jahren: Die Untersuchung des Urins: Hinweise auf Nieren und Blasenerkrankungen, aber auch auf eine Zuckerkrankheit lassen sich auf dem Teststreifen der Urinprobe ablesen.

  • NEU: Einmaliges Screening auf die Leberentzündungen Hepatitis B und C: Mit der Blutuntersuchung sollen unentdeckte Infektionen erkannt und frühzeitig behandelt werden, um Spätfolgen zu verhindern.

  • Kontrolle des Impfausweises: Wir erheben Ihren Impfstatus nach den aktuellen Vorgaben der STIKO.

2. Termin (Besprechung)
  • Eine körperliche Untersuchung
  • Der Arzt informiert Sie über die Ergebnisse des Check-ups. Darüber hinaus gibt er Ihnen Tipps für eine gesunde Lebensweise. Bei Verdacht oder Diagnose einer Krankheit folgen weiterführende Untersuchungen oder eine entsprechende Behandlung.

  • Optional – Hautkrebsscreening: Der Arzt untersucht Ihre Haut von Kopf bis Fuß. Dazu ist es nötig, dass Sie sich nach und nach ganz entkleiden. Da auch die Kopfhaut, das Gesicht und die Nägel genau betrachtet werden, sollten Sie am Untersuchungstag auf Make-up und Nagellack verzichten und keine aufwändige Frisur tragen.

Chroniker-Managementprogramm

Diabetes mellitus Typ II

Alle drei Monate:

  • Blutentnahme (Hba1c, Nüchternglucose, Kreatinin)

  • Micral-Test (Test auf Eiweiß im Urin)

  • Blutdruckmessung

  • Ärztliches Gespräch

+ Alle zwölf Monate:

  • Blutentnahme (s.o. + zusätzlich Stoffwechselprofil)

  • EKG

  • Fußuntersuchung (Prüfung der Sensibilität und Durchblutung)

  • Sonographie

Koronare Herzerkrankung

Alle drei Monate:

  • Blutentnahme (Cholesterin, LDL-Cholesterin)

  • Blutdruckmessung

  • Ärztliches Gespräch

+ Alle sechs bzw. zwölf Monate:

  • Blutentnahme (s.o. + zusätzlich Stoffwechselprofil)

  • EKG

  • Belastungs-EKG

  • Echokardiographie

  • Untersuchung der hirnzuführenden Gefäße

Termin zum Check up vereinbaren