Schutz durch Impfungen

Wir sind Ihr erster Ansprechpartner

Ihr kompetentes Team für Impfungen und Reisemedizin

Unser erfahrenes Team steht Ihnen für Schutzimpfungen sowie eine umfassende Beratung zu Reisemedizin und Vorsorgemaßnahmen zur Verfügung. Wir bieten Ihnen sowohl alle erforderlichen Reiseimpfungen als auch die in Deutschland empfohlenen Standard- und Indikationsimpfungen für Erwachsene und Kinder an.

Impfung im MVZ ÄrzteHaus am Amtshofweg Drensteinfurt

Wichtige Informationen

Impfungen sind eine bewährte Methode, um sich und andere vor ansteckenden Krankheiten zu schützen. Sie helfen dem Körper, eine Abwehr gegen bestimmte Erreger aufzubauen, bevor eine tatsächliche Infektion stattfindet. So können schwere Krankheitsverläufe und mögliche Komplikationen verhindert werden.

Besonders wichtig ist, dass durch Impfungen nicht nur die geimpfte Person geschützt wird, sondern auch Menschen in der Umgebung. Wenn genügend Personen geimpft sind, breiten sich Krankheiten weniger aus – das schützt vor allem jene, die selbst nicht geimpft werden können. Impfungen tragen also nicht nur zur individuellen, sondern auch zur allgemeinen Gesundheit bei.

Unsere Impfungen erfolgen stets auf Basis der aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut sowie internationaler Richtlinien, beispielsweise der World Health Organization (WHO). Gerne beraten wir Sie individuell in einem ausführlichen Gespräch und begleiten Sie bei Bedarf auch reisemedizinisch.

Für Ihren Impftermin benötigen wir:

  • Ihren Impfausweis

  • Ihre Krankenkassenkarte
  • Informationen zu bestehenden Erkrankungen und Medikamenten

  • Ihren Allergiepass (falls vorhanden)

  • Angaben zu Ihren Reisezielen und geplanten Routen (bei Reiseimpfungen)

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir ohne einen persönlichen Termin keine Impfempfehlungen oder reisemedizinischen Auskünfte geben können. Daher buchen Sie noch heute Ihr Beratungsgesräch und Impftermin ganz bequem online.

Wichtige Impfungen in der hausärztlichen Praxis

Impfungen bieten wichtigen Schutz vor ernsthaften Erkrankungen. Damit Sie gut informiert sind, haben wir die wichtigsten vom RKI empfohlenen Impfungen und ihre Zielgruppen für Sie zusammengefasst.

  • Tetanus (Wundstarrkrampf)

    Übertragungsweg: Verunreinigte Wunden
    Gefahren: Schwere Muskelkrämpfe, Atemprobleme
    Zielgruppe: Alle, besonders wichtig nach Verletzungen

  • Diphtherie

    Übertragungsweg: Tröpfcheninfektion
    Gefahren: Atemnot, Herz- und Nervenschäden
    Zielgruppe: Alle Altersgruppen

  • Polio (Kinderlähmung)

    Übertragungsweg: Verunreinigtes Wasser und Nahrung
    Gefahren: Dauerhafte Lähmungen, Atemstillstand
    Zielgruppe: Alle Altersgruppen

  • Keuchhusten (Pertussis)

    Übertragungsweg: Tröpfcheninfektion
    Gefahren: Starker Husten, Atemstillstand bei Säuglingen
    Zielgruppe: Alle, besonders Schwangere und Kontaktpersonen von Neugeborenen

  • Masern, Mumps, Röteln (MMR)

    Übertragungsweg: Tröpfcheninfektion
    Gefahren: Fieber, Hautausschlag, Komplikationen wie Hirnhautentzündung
    Zielgruppe: Alle Altersgruppen

  • Pneumokokken

    Übertragungsweg: Tröpfcheninfektion
    Gefahren: Lungenentzündung, Hirnhautentzündung, „Blutvergiftung“
    Zielgruppe: Menschen über 60 Jahre, chronisch Kranke

  • Gürtelrose (Herpes Zoster)

    Übertragungsweg: Reaktivierung des Windpockenvirus
    Gefahren: Schmerzhafter Hautausschlag, Nervenschäden
    Zielgruppe: Erwachsene ab 60 Jahren, Risikogruppen ab 50 Jahren

  • Influenza (Grippe)

    Übertragungsweg: Tröpfcheninfektion
    Gefahren: Fieber, Gliederschmerzen, Lungenentzündung
    Zielgruppe: Menschen ab 60 Jahren, Schwangere, chronisch Kranke

  • HPV (Humane Papillomaviren)

    Übertragungsweg: Intimkontakt
    Gefahren: Verschiedene Krebserkrankungen
    Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 9-17 Jahre, Nachholimpfung bis 26 Jahre

  • Covid-19

    Übertragungsweg: Tröpfcheninfektion
    Gefahren: Atemwegsinfekte, schwerer Verlauf bei Risikogruppen
    Zielgruppe: Alle ab 12 Jahren, besonders ältere Menschen und chronisch Kranke

  • Reiseimpfungen

    Gut geschützt die Welt entdecken. Welche Impfungen für Ihre Traumreise sinnvoll sind, sagt Ihnen Ihr Hausarzt. Jetzt informieren.

    … mehr erfahren

So erreichen Sie uns.

Fragen? Termin vereinbaren? Sprechen Sie uns an oder buchen Sie direkt einen Termin!
Jetzt Termin vereinbaren

Um einen Termin zu vereinbaren, nutzen Sie gerne die Möglichkeit einer Online-Termin-Vereinbarung oder nehmen Sie bitte telefonischen Kontakt auf.

Telefonisch:
02508 98240

Rezept und Überweisung

Gerne können Sie Ihre Wiederholungsrezepte und/oder Überweisungen auch online und telefonisch bestellen.

Telefonisch:
02508 982422

Sprechzeiten & Erreichbarkeit

Sprechzeiten Ärzte:
Mo, Di, Do: 07.30 – 18.00 Uhr
Mi, Fr: 7.30 – 14.00 Uhr
und nach Vereinbarung.

Telefonische Erreichbarkeit:
Mo – Fr: 07.30 – 12.00 Uhr
Mo, Di, Do: 14.30 – 18.00 Uhr

Für den Notfall

In Notfällen ist eine Vorstellung auch während der Öffnungszeiten jederzeit möglich. Alternativ rufen Sie bitte den Ärztlichen Notdienst unter 116 117 an. In lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie bitte umgehend die 112.

Beratung und Impftermin vereinbaren